Wohnen und Kindergarten
Dietikon
Die Wohnhäuser mit Kindergarten Guggenbühl in Dietikon für die Genossenschaft GBL zeichnen sich durch ihre durchgehende kubische Differenzierung und ihr nuanciertes Farbkonzept aus.
Die Situierung und Ausrichtung der Bauten orientiert sich an der bestehenden Quartierstruktur und schafft dadurch verwandte Aussenräume. Die Volumetrie der Gebäude ist aus der inneren Organisation und den Attikavorschriften heraus entwickelt. Das Attikageschoss ist dabei nicht als aufgesetztes Geschoss sondern über die dreigeschossigen Fassadenflächen als ein Teil des ganzen Hauses wahrnehmbar. Durch die architektonische Erscheinung mit verputzten Fassaden wie auch bezüglich der vollmetrischen Gliederung fügen sich die beiden Bauten in den Kontext des Quartiers ein.
Bauherrschaft
Gemeinnützige Baugenossenschaft Limmattal (GBL)
Bauherrenberatung
Dieter Hanhart, WohnBauBüro AG
Zeitrahmen
2009 – 2016
Auftrag
Selektiver Projektwettbewerb 2009, 1. Preis
Architekt
Eglin Schweizer Architekten AG
Entwurf und Projektleitung: Martin Eglin
Planerteam
MWV Bauingenieure AG, Baden
Leimgruber Fischer Schaub AG, Ennetbaden
P. Keller + Partner AG, Baden
Steigmeier Akustik + Bauphysik GmbH, Baden
Steinmann Landschaftsarchitekt, Winterthur
Fotograf
Thomas Aus der Au
Eglin Schweizer Architekten AG
Gebäudevolumen SIA 416
8‘246 m3
Geschossfläche SIA 416
2‘465 m2
Grundstücksfläche
2‘667 m2
Standort
Guggenbühlstrasse 22+24, 8953 Dietikon

Durch die differenziert ausgebildeten Volumetrien werden die Baukörper in einer dem Quartier angemessenen Massstäblichkeit wahrgenommen. Die fein nuancierten Abstufungen im Grün der Fassade unterstützen den kubischen Gesamteindruck.

Der Doppelkindergarten ist übersichtlich in drei Flügeln organisiert. Eine grosszügige und transparente Erschliessungszone führt vom gedeckten Eingangsbereich über den Infrastrukturbereich und die Garderoben in den Garten. Die Erschliessungszone dient auch als Raum für gemeinsame Aktivitäten oder als Spiel- und Aufenthaltsraum.